1988wurde das Unternehmen zur Herstellung von Landmaschinen gegründet.
1989wurden neue Kehrmaschinen entwickelt und erfolgreich auf Golfplätzen geprüft. Diese Art von Maschinen wurde auf dem Markt sehr geschätzt.
1990wurden diese Kehrmaschine unter dem Namen „Multi Sweeper“ produziert und erfolgreich an viele Golfplätze verkauft.
1992wurde eine Testversion von selbstfahrenden Rasenmähern mit zusätzlichem Unkrautmessern entwickelt.
1994begann die Massenproduktion des selbstfahrenden „Multi-Sweeper“ der mit einem mehrstufigen Rotortransportsystem ausgestattet wurde.
1996wurde in die Forschung und Entwicklung von Umweltschutzeinrichtungen investiert. Das Ziel war es, Holzabfälle und Stücke wieder zu verwenden, damit der natürliche Ressourcenabfall bis auf Minimum reduziert und somit die Grünflächen ohne Verbrennung der Holzabfälle erhalten werden konnte.
1998wurde nach Entwicklung und erfolgreicher Testanwendungen auf Parkanlagen der neue „Chipper Shredder“ auf der Messe „Entsorgungexposition der Umweltgeräte“ ausgestellt und erlangte dort hohen Anklang.
1999wurden zwei Modelle des „Chipper Shredder“ produziert. Da er mit einem Benzinmotor ausgestattet wurde, war er im Umweltsektor hoch angesehen.
2000Entwicklung eines geräuschlosen Häckslers
2001Beginn der Fertigung von verschiedenen Motortypen des „ Chipper Shredder“
2004Herstellung eines mit einem Benzinmotors bestückten Häckslers auf einem Raupenfahrwerk.
2005Entwicklung von neuartigen Kehrmaschinen um der weltweiten Nachfrage gerecht zu werden. Forschung und Entwicklung an 55PS Häckslern.
2006Beginn der Forschung und Entwicklung an neuartigen Häckslern, die Abfallmaterialien von Kunststoffen und Vinylchlorid-Rohren recyceln und als eine Art von natürlichen Ressourcen für die Gesellschaft wiederverwenden.
2008Entwicklung von Förderhäckslern, die mit 30 PS ein Raupenfahrwerk besitzen.
2010Beginn der Entwicklung von bioenergetischem Häckselgut, welches zum befeuern von Maschinen mit Luftheizung in der Landwirtschaft diente
2013Entwicklung von Förderhäckslern mit 100 PS, die über ein Raupenfahrwerk verfügen